c
1-677-124-44227 184 Main Collins Street, West Victoria 8007 Mon - Sat 8.00 - 18.00, Sunday CLOSED
Image Alt

Fitness Shop

Triggerpunkte & Faszien Guide (PRINT)

Ungeprüfte Gesamtbewertungen (78 Kundenbewertungen)

Unser Triggerpunkte & Faszien Guide als hochwertig gedruckte Version und praktisches A5 Ringbuch.

 

Wer kennt es nicht. Die verkrümmte Position am Schreibtisch, das dauerhafte Sitzen, die falsche Haltung oder ungünstige Bewegung bei körperlicher Arbeit und zack entstehen Verspannungen und Schmerzen. Wenn unser Bewegungsapparat überlastet ist oder wir dauerhaft eine schlechte Haltung einnehmen und somit unsere Statik leidet, kommt es langfristig zu unerwünschten Resultaten: Myofasziale Triggerpunkte, verklebte Faszien, muskuläre Verspannungen oder Hypertonus der Muskulatur. Dieser Guide gibt dir das neuste Wissen über die Faszien, wie die sogenannten „Triggerpunkte“ entstehen und hilft dir, mit dem TMX® Trigger langfristig und nachhaltig Verspannungen und Muskelverhärtungen eigenständig zu behandeln.

 

Das erwartet Dich:

  • insgesamt knapp 40 Übungen
  • 19 verschiedene Muskelgruppen
  • über 90 Triggerpunkte am gesamten Körper
  • präzise Erklärung der richtigen Ausführung
  • Darstellung der richtigen Ausführungen in Bildern & Videos
  • hochwertige Videotutorials für jede Übung
  • in der Infobox findest Du nützliche Tipps und Fakten zu der jeweiligen Übung
  • passende Mobility Übungen für jede Muskelgruppe
  • umfangreicher Theorieteil
  • vorgefertigte Trigger Workouts zum Nachmachen

WICHTIG: Um die Übungen im Guide durchführen zu können, werden die TMX® Trigger benötigt! Du findest die Trigger hier. Mit dem Code „Luisa“ kannst du bei TMX 10% sparen

39,90 

27 vorrätig

Kategorien: ,

Beschreibung

Möchtest du deine Triggerpunkte selbst behandeln?
Triggerpunkte finden & lösen

In meinem Trigger Guide erfährst du was Triggerpunkte überhaupt sind und wie du mit einer Triggerpunkttherapie deine Triggerpunkte gezielt selbst behandeln kannst.
Zudem zeige ich dir, was du mit dem Triggern erreichst und wie du endlich schmerzfrei sein kannst.

Triggerpunkttherapie

Eine Triggerpunkthterapie wirkt therapeutisch gegen muskuläre Störungen. Schmerzhafte Punkte der Muskeln werden erfasst und mittels einer speziellen Massagetechnik gelöst. Muskuläre Dysbalancen werden dabei ausgeglichen, Haltungsfehler korrigiert und Überlastungen verhindert. Die häufigsten Triggerpunkte sind  „myofasziale“, d.h. begrenzte Muskelverhärtungen deiner Skelettmuskulatur. Sie sind lokal druckempfindlich und strahlen Schmerzen in die umliegende Region aus. Oftmals sind Triggerpunkte nicht eindeutig zu identifizieren, aus welchen Grund ich dir in meinem Guide eine konkrete Anleitung gebe, wie du deine Triggerpunkte finden kannst. Die häufigsten Triggerpunkte befinden sich im Schulter- und Rückenbereich, wodurch Schmerzen im Nacken, Hinterkopf und Schläfenbereich ausgelöst werden. Jedoch sind dies nicht die einzigen Regionen, denn es gibt sie am ganzen Körper. Falsches Training oder viel Büroarbeit sind die häufigsten Ursachen. Mit einer Selbstbehandlung der Triggerpunkte kannst du eine gezielte Normalisierung deiner kontrahierten Muskelfasern vornehmen und langfristig Schmerzen vorbeugen.

Häufige Symptome:

  • lokale oder ausstrahlende Schmerzen
  • Bewegungseinschränkungen
  • muskulärer Kraftverlust
  • Instabilität der Gelenke
  • Sensibilitätsstörungen

Nicht immer treten alle Symptome auf und sie machen sich schleichend bemerkbar. Wird die Muskelverhärtung nicht gelöst, können sie sich jedoch ausweiten. Häufig gehen Beschwerden mit einer geringeren Bewegungseinschränkung, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder lokalen Schmerzen einher.

 

Häufigste Ursachen:

  • chronische Überbelastung, durch z.B. Fehlhaltung
  • akute Überbelastung, durch z.B. Sport
  • Traumas (Sturz / Unfall)
  • Überdehnung der Muskulatur
  • Schonhaltung
  • Stress

Durch etwaige Einflüsse kann es zu einem Zusammenziehen der Muskelfasern kommen und kleinste Blutgefäße, welche die Muskulatur mit Sauerstoff versorgen, werden eingeengt und / oder abgeklemmt. Durch diese Beeinträchtigung und Minderversorgung bilden sich die Triggerpunkte.

Welche Triggerpunkte gibt es?

  • Triggerpunkte Bein
  • Triggerpunkte Kopf
  • Triggerpunkte Wade
  • Triggerpunkte Knie
  • Triggerpunkte Kiefer
  • Triggerpunkte Hals
  • Triggerpunkte Fuß
  • Triggerpunkte Hinterkopf
  • Triggerpunkte Gesäß lösen
  • Triggerpunkte Rücken
  • Triggerpunkte Nacken
  • Triggerpunkte Schulter

Triggerpunkte können sich über den ganzen Körper ziehen. In meinem Guide gehe ich auf über 90 verschiedene Punkte deines gesamten Körpers ein und zeige dir knapp 40 Übungen mit passenden Mobility Übungen, wie du deine Triggerpunkte selbst behandeln kannst. Zudem erhälst du fertiger Trigger Workouts, sodass die du gezielt deine eigene Triggertherapie starten kannst.

 

Ein klassisches Beispiel: Die Bürohaltung

Durch unsere tägliche Haltung und Bewegung bestimmen wir selbst, wie flexibel unser Körper ist. Menschen nutzen generell nur einen Bruchteil der Bewegungsmöglichkeiten und dadurch entstehen Verspannungen sowie Verkürzungen in den Bereichen. Die klassische Bürohaltung ist sitzend gekrümmt, mit einem nach vorne geneigtem Oberkörper. Hierdurch verkürzen sich Faszien und Muskeln im Brustbereich, da keine ausreichende Dehnung vorhanden ist. Die Muskeln und Faszien im Rückenbereich werden stattdessen dauerhaft gestreckt und eine Spannung entsteht. Die Folge: Rückenschmerzen.

 

Triggerpunkte selbst behandeln:

Schmerzen resultieren aus Verspannungen und sind ein Alarmsignal unseres Körpers. Um diese muskulär-faszialen Überspannungen zu lösen, kannst du deine Triggerpunkte selbst behandeln. So werden schwerschweigende Strukturschäden an Muskeln und Gelenken langfristig vermieden und die Schmerzen lassen i.d.R. nach dem Lösen nach. Die Triggerpunkttherapie hat sich als mitunter wirkungsvollste Methode etabliert betroffene Regionen zu behandeln. Durch die Kombination von Druck und Massage mit dem TMX Trigger regst du die Durchblutung an, sorgst für Dehnung und verbesserst die muskuläre Beweglichkeit.

Vorsicht jedoch, wenn du keine professionelle Anleitung hast: bei zu starkem oder falschem Druck kannst du deiner Muskulatur auch schädigen. Daher werden meine Triggerübungen alle ausführlich beschrieben, sowie auch in den jeweiligen Videos gezeigt.