Progression: Das A und O
Gemäß dem Prinzip der progressiven Belastungssteigerungist es wichtig, kontinuierlich bzw. in gewissen Zeitabständen die Trainingsbelastung zu steigern. Dabei muss man wissen, dass je fortgeschrittener man ist, umso mehr Arbeit muss für weniger Progression investiert werden.
Die Vorteile von Krafttraining
Wenn es um das Thema Krafttraining geht, denken viele es diene nur dem Muskelaufbau und der Körperstraffung. Doch es hat auch diverse positive Effekte auf die Gesundheit. Welche es unter anderem sind, wird im folgenden Artikel erläutert.
Was Frauen beim Krafttraining beachten sollten
Dadurch, dass Frauen mehr Muskelfasern des Typ 1 (langsam zuckende Muskelfasern) aufweisen und diese vor allem für langandauernde Belastungen zuständig sind, sind Frauen meist nicht nur ermüdungsresistenter, sondern vertragen auch oft ein höheres Volumen und regenerieren schneller.
Die Proteinbiosynthese – Grundvoraussetzung für den Muskelaufbau
Immer wieder hört man, dass die “Proteinbiosynthese” Grundvoraussetzung für den Muskelaufbau ist. Doch viele wissen gar nicht, was eigentlich hinter diesem Begriff steckt und wie man die Proteinbiosynthese beeinflussen bzw. anregen kann. Der folgende Artikel soll für ein wenig Aufklärung sorgen.
Spielt die Mind-Muscle Connection eine Rolle?
Oft hört man die Aussage, man solle den Muskel während der Übung “spüren” und bewusst kontrahieren – sprich, viel Wert auf die Mind-Muscle Connection (Geist-Muskel Verbindung) legen. Doch was steckt dahinter? Spielt der Geist wirklich eine Rolle oder ist das alles nur Humbug? Dieser Artikel soll für Aufklärung sorgen.
Richtiges Aufwärmen vor dem Training
Das Aufwärmen wird von vielen allzu gerne außen vorgelassen, um so schnell wie möglich mit dem eigentlichem Workout zu beginnen. Dabei ist es nicht nur für die eigene Gesundheit wichtig, sondern auch essenziell für die optimale Leistungsentfaltung der Muskulatur. Aus diesem Grund soll in diesem Artikel auf die Wichtigkeit des Aufwärmens hingewiesen werden.
Verkleinert Brusttraining die weibliche Brust?
Viele Frauen haben Angst, dass durch gezieltes Brusttraining die Brüste kleiner werden. Ein Grund, warum sie Brustübungen häufig meiden. Doch ist die Furcht berechtigt? Was passiert durch Krafttraining mit der Brust? Dies wird im folgenden Artikel geklärt.
Warum „Deloads“ wichtig sind!
Für den Muskel- sowie Kraftaufbau ist es notwendig, die Trainingsintensität und das Volumen kontinuierlich zu steigern. Allerdings sollte jedem klar sein, dass eine Steigerung nicht linear verlaufen kann und in einem fortgeschrittenen Stadium einer Trainingskarriere die Steigerungen nur noch sehr gering ausfallen. Aus diesem Grund sind regelmäßige Trainingspausen in Form von Deloads notwendig, um kontinuierliche Fortschritte beizubehalten.