c
1-677-124-44227 184 Main Collins Street, West Victoria 8007 Mon - Sat 8.00 - 18.00, Sunday CLOSED
Image Alt

Health

Leidest du noch oder triggerst du schon? Das Triggern ist ein super Tool, um Verspannungen, Verhärtungen bzw. allgemein myofasziale Probleme nachhaltig zu behandeln und zu lösen. Aber was ist eigentlich dieses Triggern und was steckt dahinter? Dies wird in diesem Artikel erklärt. Warum sollte man sich Triggern? Wer kennt es nicht. Die verkrümmte Position am Schreibtisch, das dauerhafte Sitzen, die falsche Haltung oder ungünstige Bewegung bei körperlicher Arbeit und zack entstehen Verspannungen und Schmerzen. Wenn unser Bewegungsapparat überlastet ist oder wir dauerhaft eine schlechte Haltung einnehmen und somit unsere Statik leidet, kommt es

UNKLARE KNIESCHMERZEN – KOMMEN KNIESCHMERZEN WIRKLICH IMMER AUS DEM KNIE? Fakt ist, Knieschmerzen können sehr viele Ursachen haben. Unsere Kniegelenke sind ein biomechanisches Wunder. Hohe Kräfte von der Hüfte ausgehend verlaufen über den Oberschenkelmuskel, direkt über das Kniegelenk und werden über den Unterschenkel verteilt. Die Kniescheibe hat hier eine ganz besondere Aufgabe: Sie verteilt gezielt diese Kräfte und den enormen Druck und schützt somit das Kniegelenk. Kommt es zwischen Kniescheibe und Oberschenkelknochen zu Reibereien, kann es ziemlich „knirschen“ und vor allen Dingen einen heftigen Knieschmerz auslösen. Unsere „Hauptakteure“ im Knie Das Innere des

Sei es das Eisbaden oder Eisduschen - Kälteanwendungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, vor allem für die Regeneration. Allerdings gibt es auch dort einige Punkte zu beachten. Welche es sind, soll in diesem Artikel geklärt werden. Der richtige Zeitpunkt Fuchs et. al (2019) fand in seiner Studie heraus, dass Kälteanwendungen nach dem Krafttraining kontraproduktiv sein können und eher vermieden werden sollten. Denn sie können die Muskelproteinsynthese um bis zu 12% reduzieren und beeinflussen somit auch die Hypertrophie - also den Muskelaufbau negativ. Langsam anfangen Es gilt, den Körper erst einmal an die Kälte zu gewöhnen.