Hexenschuss: Was ist die Ursache und was kann man (präventiv) tun?
Der Hexenschuss kommt meist „aus heiterem Himmel“ und schießt in den unteren Rücken „wie ein Blitz“ ein. Die Schmerzen können so heftig sein, dass sich Betroffene nur noch schwer bewegen können. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Phänomen? In diesem Beitrag soll geklärt werden, was die Ursache ist, was hilft und wie man vorbeugen kann. Was ist ein Hexenschuss? Ein Hexenschuss, auch als akuter lumbaler Rückenschmerz oder Lumbago bezeichnet, äußert sich durch plötzliche Kreuzschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, die oft durch unbedachte Bewegungen oder andere mechanische Auslöser hervorgerufen werden. Dieser Schmerz kann
Beckenschiefstand: Was kann man tun?
Das Becken ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der Wirbelsäule und den Beinen. Eine Dysfunktion im Bereich des Beckens kann daher mit verschiedenen Beschwerden einhergehen. So zählt auch der Beckenschiefstand dazu. Ein Beckenschiefstand kann verschiedene Ursachen haben, von muskulären Dysbalancen, "verklebten" Faszien, Skoliose, Beinlängendifferenzen bis hin zu Fehlhaltungen im Alltag. Bei einem Beckenschiefstand ist die Stellung des Beckens im Stehen nicht gerade, sondern asymmetrisch zu einer Seite geneigt. In diesem Artikel befassen wir uns eingehend mit dem Thema Beckenschiefstand, um ein besseres Verständnis für die Ursache, Symptome und mögliche Behandlungsansätze zu schaffen.
Barfußlaufen: Hype oder wirklich so gesund?
Barfußlaufen ist in den letzten Jahren zu einem regelrechten Trend geworden, der sich in der Fitness- und Gesundheitswelt immer größerer Beliebtheit erfreut. Doch stellt sich die Frage: Ist Barfußlaufen wirklich so gesund, wie es behauptet wird, oder handelt es sich lediglich um einen vorübergehenden Hype? In diesem Artikel soll erläutert werden, welche Vor- und Nachteile das Barfußlaufen mit sich bringt und ob es tatsächlich eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichem Schuhwerk darstellt. DIE VORTEILE, WENN MAN BARFUß LÄUFT Das Wort "Barfuß" stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "nackter Fuß" oder "unbedeckter