Sitzen ist das neue Rauchen. Den Spruch haben bestimmt viele schonmal gehört. Aber wieso ist das eigentlich so?
Der menschliche Körper ist dazu gemacht sich zu bewegen. Sitzen hingegen ist eine sehr unnatürliche Haltung. Einige Muskeln verkümmern in dieser Position, andere sind auf Dauerspannung. Noch dazu ist meist die Wirbelsäule gekrümmt und die Schultern fallen nach vorne. Wenn man diese Haltung für acht Stunden am Tag einnimmt, kann dies langfristig zu orthopädischen Problemen führen.
Im Home Office wird Bewegung nun noch kleiner geschrieben, da auch noch der Weg ins Büro wegfällt, oder der Gang zu den anderen Abteilungen.
Tipps im Home Office
Deswegen sind hier nun 7 Tipps, um auch im Home Office fit zu bleiben!
- Arbeite im Stehen! Es gibt inzwischen unzählige höhenverstellbare Schreibtische oder auch Stehschreibtisch-Auflagen, mit denen man das Problem des langen Sitzens umgehen kann. Außerdem soll die Arbeit im Stehen auch die Produktivität erhöhen.
- Bewege dich alle 30 Minuten. Wenn es zu anstrengend ist den ganzen Tag zu stehen, dann kann man versuchen, alle 30 Minuten kurz von seinem Platz aufzustehen und sich ein wenig zu bewegen. Gehe zum Beispiel 5 Minuten durch die Wohnung oder mache ein paar Dehnübungen. Durchgehend zu sitzen ist nämlich der größte Übeltäter.
- Mache Spaziergänge in der Mittagspause! 30 Minuten aktive Bewegung am Tag können den negativen Auswirkungen von langem Sitzen bereits ein wenig entgegenwirken und tun dem Körper gut. Außerdem verbrennt man somit ein paar zusätzliche Kalorien.
- Mobility Workouts! Mit regelmäßigen Mobility Einheiten kann man Fehlstellungen vorbeugen oder bei bestehenden Fehlstellungen entgegenwirken. Außerdem fühlt man sich direkt viel geschmeidiger und hat weniger Schmerzen oder Steifheit im Körper.
- Krafttraining! Krafttraining kann den negativen Folgen des langen Sitzens, wie verkürzte Muskeln, entgegenwirken und die betroffenen Muskeln stärken. Und starke Muskeln können außerdem deutlich mehr ab als schwache. Man steigert so nicht nur seine Verletzungsresistenz, sondern zusätzlich noch seinen Kalorienverbrauch.
- Gesund und mit Bedacht Mittagessen! Die Tiefkühlpizza schnell in den Ofen und dann während dem nächsten Online Meeting schnell essen ist nicht die optimale Lösung. Lieber bewusst Zeit für das Mittagessen nehmen und eine ausgewogene Mahlzeit zubereiten. So kann kann man nicht nur sicherstellen, dass man nährstoffreich und frisch isst, sondern auch dass man nach der Pause nicht in ein Mittagstief fällt.
- Feierabend ist Feierabend! Besonders wenn man vom Wohnzimmer aus arbeitet, können die Linien zwischen Arbeit und privatem schnell verschwimmen. Das ist allerdings besonders für die Psyche und das Stresslevel nicht förderlich. Man sollte sich also sowohl für Pausen als auch den Feierabend klare Zeiten setzen und diese auch einhalten.
Fazit
Wer darauf achtet, nicht zu lange am Stück zu sitzen und sich regelmäßig zu bewegen, hat schon viel für die körperliche Gesundheit im Home Office getan. Aber auch die Ernährung, sowie die psychische Gesundheit sollten nicht vernachlässigt werden, um ganzheitlich gesund zu bleiben.