Die kalte Jahreszeit ist die Hochsaison für Erkältungen und grippale Infekte. Und damit es einen nicht auch erwischt, fragen sich viele, wie man sich davor schützen kann. Im folgenden Artikel ein paar Tipps, wie man Erkältungen vorbeugen und das Immunsystem stärken kann.
Viel Gemüse und Obst
Gemüse und Obst liefern wichtige Mikronährstoffe. Sie sind für den Körper essentiell, damit diverse Prozesse optimal funktionieren können – unter anderem das Immunsystem. Als Richtwert gilt 500-800g täglich.
Ausreichend trinken
Wasser dient vor allem als Transportmittel. Es wird benötigt, um Sauerstoff und Nährstoffe (wie zum Beispiel Vitamine) zu den Zellen zu transportieren. Umgekehrt werden Stoffwechselendprodukte sowie Keime zu den Ausscheidungsorganen gebracht. Dementsprechend sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Ungefähr 1 Liter pro 20-25kg Körpergewicht am Tag – bestenfalls Wasser oder ungesüßten Tee.
Die Proteinzufuhr beachten
Proteine stellen den Grundbaustein aller menschlichen Zellen dar. So sind sie auch bei der Bildung von Antikörpern beteiligt. Damit das Immunsystem also optimal arbeiten kann, sollten es circa 2g Proteine pro kg Körpergewicht am Tag sein. Geeignete Quellen sind Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier oder Hülsenfrüchte.
Bewegung
Ausreichend Bewegung (besonders an der frischen Luft) sorgt unter anderem für eine bessere Durchblutung der Organe, stärkt das Herz-Kreislaufsystem und verbessert das Immunsystem. Dementsprechend ist es empfehlenswert, täglich 10.000 Schritte zu machen oder sich 30 Minuten aktiv zu bewegen.
Den Vitamin D3 Spiegel beachten
Fast 80% der Deutschen weisen im Winter einen Vitamin D3 Mangel auf. Dabei ist es für ein besseres Immunsystem und Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung. Deswegen ist es empfehlenswert, beim Arzt seinen Vitamin D3 Spiegel zu kontrollieren und eventuell zu supplementieren. Dann bestenfalls in Kombination mit Vitamin K2 einnehmen, damit das Calcium (Vitamin D3 erhöht die Aufnahmerate von Calcium) in die Knochen geleitet und nicht in den Blutgefäßen abgelagert wird.
Ausreichend Schlaf
Viele unterschätzen die enorme Wichtigkeit von ausreichend Schlaf. Dabei stehen die körperlichen Abwehrkräfte im engen Zusammenhang mit der Dauer und Qualität des Schlafs. Ohne ausreichend Schlaf kann auch das Immunsystem nicht optimal funktionieren. Ungefähr 7-9h sollten es ungefähr sein.
Weitere Nährstoffe die helfen
Auch Gerstengras, Kurkuma bzw. Curcumin und Zink können das Immunsystem signifikant stärken. Und wenn es einen dann doch erwischt hat, kann eine zusätzliche Einnahme von L-Glutamin bei der Genesung unterstützend wirken.